Sommer an den Spandauer Seen: gemeinsam für ein rücksichtsvolles Miteinander
Mit den sommerlichen Temperaturen steigt die Zahl der Besucherinnen und Besucher an den Spandauer Badestellen deutlich. Der Groß Glienicker See, die
Bürgerablage, der Kiesteich und die Kleine Badewiese sind insbesondere an Wochenenden und während der Ferienzeit beliebte Ausflugsziele vieler Berlinerinnen
und Berliner. Das Ordnungsamt Spandau ist dort aktuell verstärkt im Einsatz.
Tanja Franzke, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit sowie kommissarisch für Ordnung: „Unsere Maßnahmen zielen nicht auf Konfrontation, sondern auf den
Erhalt: Wir möchten die Erholungsqualität für alle sichern und gleichzeitig Natur sowie Anwohnende vor vermeidbaren Belastungen schützen. Wer die Spandauer Seen
und ihre Umgebung schätzt, sollte sich deshalb an die Spielregeln halten und vor allem auch seinen Müll wieder mitnehmen. Nur mit Rücksicht und Respekt kann ein
friedliches und nachhaltiges Miteinander gelingen. Allen, die dazu ihren Beitrag leisten, danke ich ausdrücklich.“
Vor allem an stark frequentierten Tagen führt das Ordnungsamt Spandau, auch in zivil und an den Wochenenden, Kontrollen an den Spandauer Seen durch. Bei
besonderen Schwerpunkteinsätzen sind bis zu 10 Mitarbeitende vor Ort. In enger Abstimmung mit Polizei und Straßenverkehrsbehörde werden unter anderem
Parkverstöße, die Einhaltung von Grillverboten, die Leinenpflicht sowie Hundeverbote auf ausgewiesenen Liegewiesen überprüft. Auch Maßnahmen gegen
Vermüllung und zum Schutz der Grünflächen gehören zum festen Einsatzprofil. Vor allem am Groß Glienicker See, aber auch an den anderen Badestellen wird immer
wieder herumliegender Abfall gefunden. Um auf die Bedeutung eines sauberen Umfelds hinzuweisen, werden Gäste bei Bedarf auch direkt durch das Ordnungsamt auf
die ordnungsgemäße Müllentsorgung angesprochen.
Bezirksamt Spandau von Berlin